Kolonisation gelungen, Indianer tot.

Die RatCon, größtes Treffen der Langweiler und Provinzmokels aus Restdeutschland kommt nun nach Berlin. Nachdem die letzten 20 Jahre die Bevölkerung der Stadt ausgetauscht wurde, ein logischer Schritt, und wer soll es den armen Wessis verdenken: So wie der Schwabe mit Adilettenträgermallorcaselbsverständlichkeit beim Bäcker seine „Wecken“ bekommen möchte und Piet-Cong-artige Lärmschutzgesetze im ehemaligen Reichshauptslum einfordert, so viel der Zugezogene an sich auch seine Redax-abgesegnete Die ???-Aventurien Hörspielstunde abholen. Bestimmt dürfen dann sogar sog. „Szenegrößen“ direkt besichtigt werden. Die einzigen die in Berlin ein Recht haben sich zu beschweren, sind die Organisatoren vom zeitlich nahe gelegenen SonnenCon. Ansonsten ist der einzige der den Kampf seit Jahrzehnt und Tag führt hier weiter im Untergrund mit der PESA als Sammlungsbecken. Aus den Bergverstecken werden unsere Anstrengungen immer wieder erneuert werden. Die Invasoren und ihre unvermeidlichen Kollaborateure werden mit verstärktem Einsatz der Wahrheit ausgesetzt. Alt-Berlin scheint verloren, auch weil die örtliche Bauernschaft ihre Klassenverantwortung nicht realisiert hatte, und viele Felder unbestellt ließ, so daß sich der Svabo mit einigem Recht breitgemacht hat. Das Versagen und die Korruption der örtlichen Bürggerschaft muß nicht ausdrücklich erwähnt werden zieht sie doch regelmäßig Kreise bis in Tageschau und nationale Presse. Doch an dem Grundkonflikt hat sich nichts geändert! So wie Preußen Staat ohne Volk, ja, im Wesentlichen eine Idee an sich war und ist, so kann das PESA-konforme Rollenspiel und die erleuchtet-unkartoffelige Sozialordnung wie sie in der West-Berliner Kommune uns beispielhaft vorgelebt wurde auch bei besetztem Ursprungsort fortleben. So wie die Ideen Preußens weiterhin Deutschlands Organisationen und Verwaltungen (ohne deren Anerkennung) nähren, so wird der Kampf um die Seelen der Rollenspieler nicht enden, egal von wo und wie geführt. Auf der VII. Assemblée, noch in diesem Thermidor, werden die nächsten größeren Schritte bekanntgegeben.

Zum Forum

#7 gedroppt, vong Abnteuer. her

Endlich erhältlich das siebte Heft, und wie ich meine in besonderer Qualität! Enthalten sind vor allem OSR, ein wenig cinematisches Storygaming und als besondere Spezialität ein tightes Techno/Cyber-Thriller  Modul von Pyromancer. Reichlich Material für D&D und alle Abkömmlinge und Ahnen in Form zweier vollständiger Abenteuer, mit Downloadbaren Kartenmaterial und Handouts, Einsatzbereit auch für Roll20 und verwandte Plattformen. Im ersten geht es in einen Schneckentempel, da dort Schneckenwesen Menschen gekidnappt haben, um diese zur Befruchtung ihrer Königin heranzuzuziehen…ebenso ekelig wie herausfordernd. Im zweiten ein gratisrollenspieltaggetestetes AD&D-Modul für niedrigstufige Personnagen, in dem ein uralter Komplex der Spiegelmeister von Lynne (vgl. World of Greyhawk und Chroniken des Schwarzen Mondes) unter Zeitdruck erkundet wird. Viele Testspieler erlitten den Tod, um Euch dieses Spielvergnügen zu ermöglichen…

Weiterhin gibt es mit den Alten Wäldern eine Vortreffliche Mystara/Known World Setting-Miszelle, die vollen Gebrauch von der Kraft der OSR-Bloggerszene macht. Vom selben Autor ist enthalten das Uhrzeigersinnige Observatorium für Chthonic Codex am Crossoverpunkt von OSR und Storygaming.

Ganz handfest cinematisch geht es bei Record Scratch-Freeze Frame her, hier gibt es nahezu universell einzusetzende Leitungstechniken für alle nicht-D&D Spiele.

Viele waren seinerzeit von Zak Sabbath’s Die Drop Mechanismen begeistert, einige wollen schon lange was Eigenes mit der Idee machen, hier wurde es tatsächlich gemacht und getestet und ist nun für Euch zu erwerben: Ein zünftiges Die Drop-System um Ozeanreisen mit Segelschiffen spannend und abwechslungsreich in windeseile Vorzubereiten. Und zwar nicht so banal enträumlicht wie nach der rule of kewl/ship-has-speed-of-plot-Regel aber auch bedeutend flüssiger als Wooden Ships & Iron Men auszupacken oder vorher stundenlang Sandbänke zu zeichnen.

Alles in allem eine Ausgabe, wo ich vorbehaltlos jeden einzelnen Beitrag auch selber benützen würde. Wir haben die Nützlichkeit erhöht, in dem wir alle Karten & Handouts in allen verfügbaren Ausführungen (Spieler vs. SL) als Einzeldownload zur Verfügung stellen.

NB: Die Druckausgabe verzögert sich leider etwas. Alle Käufer der Digitalversion bekommen den Kaufpreis voll auf die Printversion angerechnet.

First Edition never died: Why most should quit talking about old-school roleplaying

Hi folks*!

I had some arguments of the benign kind about the nature of the OSR. Also, I had some online observations regarding „the“ OSR. What became clear quickly is that what is now thought of as „the“ OSR is filled by new arrivals. That is all fine and dandy. Obviously, they produce interesting if not award-winning, stuff on the avant-garde part of the spectrum, and solid adventure fodder on the other. So I am not saying there is not a movement or collection of movements. There are movements with momentum.

But the alleged old-school style itself has been bugging me for quite a long time. Because I do think that it does not exist, and that attempts at explaining the alleged old-school principles to outsiders and new arrivals has been utterly pointless and actually damaging. Especially in communities lacking exposure to actual play of Red Box D&D and especially, the lynchpin, first edition. In the German RPG community, most alleged OSR-fans treat products from „the“ OSR as some kind of Story Game or Forgian Gamism extravaganza. And misunderstand many things. Or they read the primers and make absurdist statements regarding the impossible nature of traps and the impossibility of „the sandbox“ campaign in what they assume to be old-school roleplaying. And I witness the same in English language gaming discussions. It’s either a fad or a „THING“ which to me, as a non-aligned gamer, seems wrong on both accounts. Both receptions are not „real“, that is not authentic in the Hip Hop-sense.

Now, instead of trying to correct and combat these hypocritical misunderstandings (in both directions: positive as well as negative), I want to point out a crucial fact that currently few people actively bring into the discussion:

First Edition never died. At the very last, if there was a renaissance of something people want to call „old-school“, then it now lasts longer than the dark age lasted!

Again: the Revisitation of the period from ’74-’85 has a longer history and more products „in-the-spirit-of-the-period“ than the period itself!

Know then, that it is the year 2017. We all agree that 3rd Edition has had an uninterrupted stretch of publications since 2000. That is 17 years. For those who were around to remember, 3rd Edition was launched by „going back“ to the Dungeon and „going back“ to Greyhawk.  Going back to challenge and trap based play.

Quite literally, the game officially returned to the Temple of Elemental Evil.

And it created an uproar, a resurgence in popularity that is holding on to this very day in the form of Pathfinder. It begot not one, but four sequels (3.5, Fuck Edition, 5th Ed., Pathfinder) and many, many offshoots, of which „the“ OSR is just one. So, challenge-based Dungeoneering was ruling supreme from 1974-1985 and starting again in 2000 until this very day. At the very least (below I shave off some more years from the dark age). So we have 29 years of solid Dungeoneering. Seventeen of which are the last 17 years, which is a longer stretch of time than the original 11 years of the golden age. But, you might say, was there truth in these last 17 years? Was this really a resurgence of true Dungeoneering as Gary meant it? Well, at the very least Dungeoneering as the Judges Guild meant it because once 3e and the SRD were out, they immediately started publishing the stuff from the olden days via Necromancer Games.

If I take a peek at the much talked about Wilderlands of High Fantasy, then I can see that Melan himself has a longer publication history in the official Wilderlands for 3E than the entire lifespan of the original Judges Guild was (1976-85 [9] vs 2004-2017 [13])! Furthermore, even before JG via Necromancer games started 1e-ing 3e (itself a vehicle for Gygaxian Dungeoneering), they republished the City State in 1999. Also, let’s not forget that 3e itself was preceded by publication of classic modules in their original form as well as the backbone of any D&D scholarship: The Dragon Magazine Archive in 19-fucking Ninety Nine. That was over 18 years ago. The whole Dark Age only lasted till 1999 then, and while the evil in the form of Dragonlance was around, 2nd Edition hit the shelves only in 1989. Making the proper Dark Ages run for exactly ten years (1989-1999). Ten years of evil 90ies-style overland adventure gaming are the anomaly here. Giving the concept of „1e-like  play“ its own name is utterly ahistoric. Sure, there are deviations. The Deviations are legion. And I have and will fight many of them. But do not tell me that the actual baseline, the actual foundation that informs the hobby is some acquired taste like Old Wines or Cigars. No, the masses have enjoyed (or could have enjoyed) True Roleplaying for over 30 years, with only ten years of actual Darkness in between. And even in between 1989 and 1999, First Edition books were still sold officially. And some modules staid true enough, like Night Below or Undermountain. Furthermore, while 2e was that Antithesis of 1e in spirit, the rules were so similar, people could keep playing if they wanted. And some did, enough did. Like medieval monks, they kept the mediterranean wisdom.

So what is left? The ORIGINAL online meaning of old-school. And that is a forceful rejection of First Edition AD&D. A fundamentalist movement that wanted to go all the way back to 1974. But the reasons and repercussions have not been understood by the new arrivals mentioned above. Especially in continental Europe, were 1e was not actually played a lot. And when I see people now, talking about the alleged „old-school“ way of playing, as if it was something novel for  a DM to create a world and let players play in them…I cannot take it serious. In fact it is damaging and demeaning to the hobby. Glorifying the past for whatever reasons is becoming more ridiculous with every passing year. Differentiating between 1e and 3e play () is meaningless to the current crop of „OSR“ writers & audience, the subtleties of Encount4rdization and commodification aka Tyranny of Fun(tm) are lost to people, who play 5e and have not witnessed the tactical railroading that Mike Mearls and James Jacobs once brought in. OSR was a term to seperate the „evul“ that was 3e to some people, who rejected it so harshly, that they rejected 1e with it. But these are battles of the past, fifteen years ago. Nowadays one just can talk about rules-light, rules-medium and rules-heavy D&D. And there is whack DMing (mollycoddling the players, railroading etc., Kender, Drizzt you all know that shit…) and True-School DMing (DM makes world, players play their characters, the world reacts ad nauseam).

Dungeoneering, in its many forms, won. Exploring a DM-created world won. There are deviations, but there is no need to put oneself philosophically into some allegedly exotic „old-school“ corner.

Except for marketing purposes.

*This is in english because it is mostly a Kata-rant written for Melan, but I think it would be too pontificating for a blog comment on his beyond formalhaut.

 

Story Mountain Breakdown oder warum der meiste Storykram Leute unglücklich macht

Lost Smackdowns Vol. 1

Immer wieder wird es besprochen, immer wieder treten Probleme auf, immer wieder werden neue Spielesäue durchs Dorf getrieben, die eines zum Ziel haben: Mehr kewle Aktionen, eine sog. bessere Story zu erzeugen. Mit gleichbleibendem, zweifelhaftem Erfolg.

Meine Meinung dazu kann man nachlesen, aber ich möchte hier mal ein paar objektive Probleme anmerken, die mir immer klar waren, aber vlt. so noch nicht ausformuliert wurden. Und wir wollen hier ganz ausdrücklich jede Rollenspieltheorie verlassen und ignorieren.

Dieses Problem ist eben nicht theoretisch, so haben zum Beispiel die spielerischen Wege des Blechpiraten und meiner Person sich schon lange getrennt, in aller Freundschaft, da ihm kewle Aktionen und cinematische Dinge eben sehr wichtig sind. Und er ist ja beileibe nicht der einzige, eine ganze Bandbreite an Angeboten und Schulen existiert.

Aber warum sind die alle zum Scheitern verurteilt? Nicht, weil nur D&D-ler,  Wargamer und GDW-Fans richtig spielen können. Nein, sondern weil die Forderung, die Vorstellung, das Verlangen an sich, innerhalb einer Rollenspielsituation „Story“ zu erzeugen eine volkommene Überforderung der Erzeugungssituation ist. Hier mal ganz einfach gesagt:

Annahme: Viele Leute meinen, wenn sie von „rule of cool“ und „Story“ sprechen Dinge aus Film + Fernsehen.

Was meinen sie genau? Nun, jeder ein bißchen was anderes, aber sie genießen eben bestimmte Elemente in (Genre-)medien, und wollen dieses Gefühl, diesen Rezeptionsmoment auch im Rollenspiel haben. Und diesen Erstgenuß, den kann ja jeder einigermaßen nachvollziehen. Nun müssen wir aber genau schauen, wie kommt denn diese Gefühlsregung zustande?

Bei „fiction“ ja, indem ein Drehbuch geschrieben wird, eine Filmmusik geschrieben wird, professionelle Darsteller das ganze interpretieren. So weit, so gut. Aber. Das klappt nie beim ersten mal.

Nochmal:

Das klappt nie so beim ersten mal, daß es beim Zuschauer die gewünschte Emotion auslöst!

Natürlich gibt es Theater. Aber die Rezeptionserlebnisse im Theater sind strukturell eben anders als diejenigen von durchchoreographierten Genremedien! Das gilt ja doppelt und dreifach für all die Sopranoklonserien, die mitlerweile auch in Deutschland angekommen sind! Wer meint, er könne seine Kampagne wie eine beliebte Fernsehserie gestalten, um diese tiefen emotionalen Regungen bei allen Beteiligten auszulösen, der sei mit aller Vehemenz daran erinnert, wie viel Arbeit es ist, damit Timing, Ton, Schnitt, Intonation, Beleuchtung usw. alles genau stimmen. Wenn irgendwas davon nicht hinhaut, muß es wiederholt werden, oder bleibt scheiße und damit ohne die erwünschte Wucht. Schlimmer noch, gerade im Bereich der spielleitungsnah ist, also dem Plot und den Dialogen, dem Weltenbau: Bis der ordentlich gemacht ist, für so ein Genremedium haben viele, viele Leute daran gearbeitet und stundenlange Konferenzen abgehalten um kleinste Details miteinander so abzustimmen, daß es paßt, daß es genau richtig rüberkommt. Kein Drehbuch, kein Roman wird genaus so beim Kunden ankommen, wie es beim ersten Aufschreiben aussah. Wie man diese Effekte innerhalb von Sekunden mit der erstbesten improvisierten Idee erzeugen will, das muß mir mal einer erklären.

Und in meiner Rollohistorie habe ich schon viele, viele sog. storyorientierte Runden und vor allem Versuche des „cinematischen“ Rollenspiels gesehen und erlebt. Und immer, ohne Ausnahme wird da, ganz so wie auch bei professionellen Darstellern, beim Improvisieren, Klischee an Klischee aneinandergereit.

Aus dem Versuch, eine bestimmte Stimmung oder Emotion auszulösen durch die Mittel der Kunst, wird dann die Referenz auf ein Klischee, welches man mit der gewünschten Emotion in Verbindung bringt. Was dann abläuft, wenn so eine Rollogruppe in einen Flow, einen Spielfluß gerät habe ich so erlebt: Man spielt sich improvisierte Bälle zu, die aus Versatzstücken von Genremedienanalyse und Genremedienerfahrungen besteht. Der Spaß und die Aufregung die dabei kurzzeitig den Raum erfüllt, beruht darauf, sich gegenseitig mitzuteilen, daß man die gleichen Sachen kennt und die jeweiligen Anspielungen versteht. Dies ist eine Mischung aus einem sozialen Sicherheitsgefühl und einer erregten Unsicherheit, weil man nicht weiß, wie das enden soll. Denn enden muß es, so kann es ja nicht ewig weitergehen, alleine weil irgendwann der gemeinsame Anspielungsraum erschöpft ist.

Nach dem Flowerlebnis kommt dann ein wenig Katerstimmung auf und man rätselt und sucht wieder in Foren und Rezensionen nach dem „Spielsystem“ welches vlt. doch irgendwie aus diesem kurzen Flowerlebnis eine ganz runde Sache machen kann. Oder orakelt an Details der Handlung rum, wie es vlt. noch anders hätte gehen können oder sollen.

Vielleicht gibt es dieses System. Aber, und das ist der wichtige Punkt, dieses System wird dann nicht mehr tun, was eigentlich der ursprüngliche Punkt war: ein Erstrezeptionserlebnis herzustellen.

Um den Widerspruch nochmal deutlich zu machen:

  • Erstrezeptionserlebnisse sind starke emotionale Regungen, die beim ersten (Genre-)medienkonsum auftreten.
  • Dieses Erleben wurde i.d.R gezielt ermöglicht durch die Arbeit vieler professionell arbeitender Handwerker und Künstler und fand arbeitsteilig und schrittweise/iterativ statt
  • In einer Rollenspiellrunde können Spielerbeiträge und Spielleitersetzungen fast nur spontan stattfinden. Auf jeden Fall aber nie arbeitsteilig oder schrittweise/iterativ.
  • Fast alle sog. cinematischen Storyspiele sind tatsächlich Anspielungsspiele.
  • Anspielungsspiele können qua definitionem niemanden mit einem Neuen Gefühl-Ereigniskomplex überraschen! Um überhaupt zu funktionieren, muß auf den (bei allen bereits vorhandenen) Fundus von rezipierten, professionell erdachten Rezeptionsmomenten Bezug genommen werden.

„Schlechte“ Filme sind übrigens auch in dieser Kategorie. Weil sie sich keine eigene Genrekunst leisten können oder wollen, bauen sie ihr Konstrukt aus dem Steinbruch der allgemein bekannten Genrekonventionen auf. Es sind dann Anspielungsfilme, ein müdes Lächeln oder Methadon im Vergleich zum Wahren und Schönen.

Jedwede rule of cool ist deswegen auch objektiv gesehen eine Sackgasse im Hobbyrollenspiel.

Wie man im Abenteuerrollenspiel Überraschung und damit originäre, kraftvolle und z. T. aufwühlende Erstrezeptionserlebnisse erzeugt, das haben wir ja schon jahrelang besprochen. Wichtig hier ist darauf hinzuweisen, daß man beim ARS ja innerhalb des eigenen Mediums bleibt, echtes Spiel anstatt Anspielungsspiel kann also ohne Verweise nach draußen stattfinden.

https://forum.rsp-blogs.de/index.php?topic=2529.0

Hater bleiben Spasten, die Erklärung Teil 4

Ganz allgemein kann ich übrigens feststellen, daß hier (gerade die Hater), einen Kategoriefehler eigener Art machen, der mir immer wieder begegnet ist:

Mir die falschen Motive und Gefühle zu unterstellen bzw. hineinzuorakeln. Deswegen hätte ich das eigtl. gerne im gesprochenen Wort zum Thema gemacht. Weder schäume ich vor Zorn, noch Heule ich rum. Sie schließen von Ihren codes und Gefühlswelten auf mich, und das scheitert regelmäßig.

Weder Nostalgie, noch Heimweh sind Gefühle die mich hier bewegen! Ich bin einfach nur baff erstaunt. Ebenso ist mir kein Dominanzdenken oder Avantgardetum qua Wohnort zueigen, war es nie und bleibt so. Auch Neid ist mir ein fremdes Gefühl.

Dieser Kategoriefehler treten witzigerweise oft auf mit den Personen, die sich irgendwie für mich interessieren. Die bohren dann nach, per PM, per EMail, oder rufen an, wollen sich unbedingt treffen und schrieben mir Lieder, stalken mich mit Sockpuppets aus ihrem Bad Honneffer Professorenbüro, wollen wissen ob ich denn nun schwul bin oder nicht, wie alt ich denn nun bin, oder was ich mir denke, als (vermeintlich) Arbeitsloser die Zeit armer Preisträger nicht wertschätzen zu können, (nur weil ich verfickt nochmal mich an die Regeln des Anstandes halte und als Juror niemals nicht vor offizieller Verkündigung irgendwas leaken würde). Usw. usf.

Man kann feststellen:

Ich teile nicht Eure Gefühle, nicht Eure Motive.

Deswegen sind wir uns fremd.

Und wie Advanced Chemistry versucht hat zu erklären: Fremd im Eigenen Land. Über das ich mehr weiß, dessen Hochkultur und wissenschaftliche Leistungen ich besser kenne, als viele „echten“ Deutschen. Und ja, wer hier nun Hochmut erkennt, genau da ist er, auch verletzter Stolz. Denn das ist ein starkes Stück über das sich jeder Aufsteiger, jeder Migrant zu Recht aufregt.

Und das hat dann nur bedingt mit Berlin zu tun, aber alles mit dem gesamtdeutschen Konformismus. Daß so wenig geistige Bereitschaft in Deutschland (Ost wie West) besteht, für jemand, der nicht den üblichen Kategorien entspricht. Aber von diesem Problem haben schon viel berufenere und größere Stimmen gesprochen, von Haffner, Broder bis Sido oder Serdar Somuncu, eine lange Liste, die das alles besser ausgedrückt haben. Die dann aber schnell wieder in eine Kategorie gedrückt werden, um bloß nicht zum Nachdenken zu zwingen…

Was mich tatsächlich traurig macht ist aber, daß gerade dies alles für mich als Einzelnen auch im Rollenspielhobby gilt. Und dafür sind Subkulturen eigentlich da: Um Gemeinsamkeit und Verständnis außerhalb der Mehrheitsgesellschaft ohne Ansehen der Herkunft zu finden. Weswegen ich das auch nie in all den Jahren vorher zum Thema gemacht habe. Und es gab Rolloszenen, da war das auch so, mehr wollte ich mit „Westberlin!“ garnicht sagen.

Erinnerung.

Das Schwarze Auge 100 Billionen Jahre Motivationsvideo

Selten ist man mit eigenem Geschriebenem zufrieden, aber bei DSA100*10^12a ist das der Fall. Nicht jeder hat damals ganz verstanden was das mit dem Setting auf sich hat. Eine gute Erklärung:

Deep Time: Crash Course Astronomy #45

Hier kann man für ne warmen Händedruck das Deep-Time-SciFi-DSA erhalten!

Nota Bene: Wenn der Physiker im Video auf Amerikanisch „Few billion years“ sagt, dann spricht er von Milliarden (10^9)a. Der US-Titel des Spiels würde also lauten: TDE: 100 Trillion Years.

Kommentare bitte hierhin.

Worin ich DSA5 Kampfregeln revolutionär verbessere

Hier hat jemand ein 25 Jahre altes Problem angesprochen und drei Lösungen vorgeschlagen. Das Problem ist das altbekannte „Attacke-Parade-Attacke-Parade-Attacke-Parade-Attacke-Parade …etc. ad nauseam“ bei DSA-Kämpfen.

Deswegen hat sich bei DSAlern ja der Begriff „Würfelorgie“ für kampflastige Spiele eingebürgert, weil sie von ihrem Wackness-System auf echte Rollenspiele schließen. Aber das nur am Rande, die 100% Lösung ist natürlich Palladium zu spielen, aber das kann den Kartoffeln offensichtlich nicht abverlangt werden.

Dabei ist die DSA-Immanente Lösung so einfach.

Hier also die Mantel-und-Degen Ulrich Kiesow-kompatible Kampfregelerweiterung für alle DSA-Editionen:

  1. Eine gelungene Parade ist erstmal gelungen.
  2. Die darauf folgende Parade jedoch wird um die Erfolgsspanne des Angreifers erschwert.
  3. Dies modelliert einen Schwertkampf, bei dem der Parierende vom Angreifer bedrängt wird und dessen Waffe bei der Parade (mehr oder weniger) wegeschlagen wird und immer schwerer zurück in Verteidigungsposition zu bringen ist.
  4. Wahlweise kann der Gegner auch den Malus auf seinen nächsten Angriff packen, um zu simulieren, daß er sich wieder in Position bringt und den Angriff nur halbherzig führt.
  5. Dadurch muß nur eine Differenz berechnet werden, und das DSA-Spielgefühl bleibt zu 100% erhalten.

Beispiel:

Vor dir steht Helmtrott, der Baron, dem du für den Mord an deiner Schwester bereits seit Jahren den Tod wünschst. Als er dich sieht, zieht er ohne zu zögern sein Schwert und greift dich an. Nur knapp verfehlt er dich. Was willst du tun?”
“Ich greife ihn mit meinem Schwert an!”
“Dann brauche ich einen Angriffswurf von dir.”
“Ok ich habe einen Angriffswert von 16 mit dem Schwert… 2, so muss das sein!”
“Alles klar, du triffst, aber er kann ja noch parieren… eine 9. Eine 9 und der Baron hat einen Paradewert von 10, also… reißt er unbeholfen sein Schwert hoch, welches durch Deinen Hieb zur Seite geschlagen wird, und seine Deckung öffnet. [nächste Parade um 14 (=16-2) erschwert!]“
„Cool, ich verpaß ihm noch ein, dem Schergen! *öttelöttel* eine 16, knapp getroffen!“
„Der Baron versucht seinen Schwertarm wieder in Position zu bringen und…*ötteöttel* [3] scheitert kläglich [nur ein kritischer Erfolg hätte geholfen da die PA -14 zu schaffen war], Du stichst in mit kurzer Bewegung in den Bauch und damit ab. „

Es sollte klar sein, wieviel erzählerisches, ausschmückendes und simulatives Potenzial darin steckt. Zum Beispiel könnte ein Gegner sozusagen dauernd auf seinen Angriff verzichten, um wenigstens die Parade aufrechtzuerhalten. Das ist dann wohl aus Film und Fernsehen tausendmal bekannte Situation des Bedrängens (früher auch AT-Serie, nur komplizierter) eines Gegners, den man dann noch nichtmal wie einen Holzpflock kleinschnitzen muß, sondern so zur Aufgabe zwingen, wenn klar wird, daß der nicht mehr weichen kann und keine Sonne mehr sieht, weil er gar nicht mehr selber zum schlagen kommt.

Damit kann man wohl getrost das Mic droppen, DSA innerhalb von DSA gelöst, Settembrini out.

 

Ihr habt lang genug gewartet, dass das Heft nun erscheint

Das 6. Heft Abenteuerpunkt ist da! Sofort bei RPGNow erhätltlich, digital, analog und im Kombipaket. Dank an alle Autoren, es ist ein phantastisches Heft geworden, mit Freshness für alle Spielvorlieben außer „Langweilig“.

 

Erste Eindrücke von MKUltra:

Ausgezeichnete Arbeit! Ich bin erst dies WE zum lesen gekommen aber hell auf begeistert. Das Hollowpoint szenario werd ich wahrscheinlich direkt bei meinem nächsten Rifts PC mit in den Hintergrund einverwursten, da hab ich schon Recon einverklappt und da passt das geschmacklich super rein. Auch generel ein super Szenario für mein liebes Ninjas & Superspies! Künzelsau fand ich auch wundervoll und die Schlachtfeld Tabellen sehr schön das chaos aus der Perspektive der einfachen Soldaten beschrieben und also alles, auch die anderen Artikel sehr interessant und inspirierend :)

Wißt Ihr wie Ihr ausseht, wenn Ihr Borborads Fluch hatet?

Sehr unschön. Sehr unschön.

Borborads Fluch war damals ein ziemlich großer Erfolg, und er hat vielen sehr viel Spaß gemacht. Es ist ein verdammt gutes Soloabenteuer, steht Jackson und Livingstone gar nicht so viel nach. Man fand ihn am Bahnhof in Spielwarenläden und in Stadtbüchereien. Gleichzeitug zu Thienemanns Auflage der Fighting Fantasy Reihe, in denen es auch Sci-Fantasy gab. Für uns damals war das kein Problem. Es hatte sogar etwas düster-verwegenes, das „dreckige Aventurien“, von dem Norbert Mattausch und RabenAas weiland sprachen.

Aber was ich wirklich super schade und von Euch auch ziemlich häßlich finde, ist es den Retcon als die Wahrheit darzustellen. Die Wahrheit, die echte, erste und damit Älteste und gesetzteste Setzung ist die von Alpers und Fuchs (aka Claus Lenthe)! Das ist die SETZUNG, meine Freunde. Wenn euch der Römer-RETCON besser gefällt, das sei Euch. Aber die Wahrheit über Borborad steht eben in dem ersten Abenteuer es ist DIE Autorität, der Ur-Tex, die Qmram-Rolle. Nicht irgendein Fankram oder Verirrung eines Lohnautors. Soviel Wahrheitsliebe muß sein, liebe Szene. Die ERFINDER des Schwarzen Auges und Aventuriens haben das so damals gesehen, und damit gibt es nichts, was daran zu rütteln wäre. Sich darüber lustig zu machen läßt Euch häßlicher, geifernder und kleingeistiger aussehen, als mir jemals unterstellt wurde.

Alles was dann von Römer kam, ist buchstäblich Fan-Fiction und Retcon. Gefällt Euch, mag sein. Aber über Hunderttausend Leute habt ihr schon mit Eurem Verhalten aus dem DSA-Bereich weggeekelt. Herzlichen Glückwunsch.